Der Münchner Spitzenkoch über sein neues Bon-Weekend-Konzept, Corona als unternehmerischen Crash-Kurs und die einzigartige Aromatik japanischer Taglilien…
-
Interviews
-
Indisches Vadouvan, Zimtrinde aus Vietnam oder Chili Habanero aus Mexiko – deutsche Köche wetteifern um immer neue, ausgefallenere Gewürze. Ihre beste Quelle sitzt in Klingenberg am Main…
-
Eine so coole Adresse hätte man dem kleinen Rheinstädtchen gar nicht zugetraut: Sarah Henke lässt fernöstliche Aromen auf die Techniken der neuen deutschen Küche treffen. Achtung: Ihr Lieblingsprodukt sind Chilischoten…
-
Historische Pracht, italienisches Dolce Vita und britischer „touch of class“ – Sir Rocco Forte machte ein Bankgebäude von 1889 zu einem der stilvollsten Hotels der Hauptstadt, wo Gäste im früheren Juwelentresor baden gehen…
-
Ein Jahr nach dem Brand: Während der neue Restauranttrakt der Traube Tonbach Gestalt annimmt, emanzipiert sich Florian Stolte im Zweitrestaurant der legendären Schwarzwaldstube zunehmend vom illustren Nachbarn …
-
Die frischgekürte Master Sommelière über die größte Herausforderung ihres Lebens, ihre Liebe zu Weinen vom Ätna und warum sie ein Jahr lang jeden Morgen einen Schluck Grünen Veltliner nahm…
-
Christian Bär vom Alpenhof Murnau über das Hotelleben im Lockdown, die Pandemie als Crash-Kurs für seine Auszubildenden und den besten Fisch seines Lebens…
-
Zeitgemäße Haute Cuisine hinter denkmalgeschützten Mauern: Christian Eckhardt paart souverän optische und handwerkliche Präzision mit großer Geschmackstiefe und immer wieder überraschenden Aromenspiele…
-
Innerhalb kürzester Zeit erkochte sich Silio Del Fabro mit seinem Mix aus französischer Klassik, globaler Moderne und Liebe zur Region einen Namen, der auch Gäste aus dem nahen Frankreich nach Saarbrücken ins stilvolle Boutiquehotel…
-
Gelungener Neustart über den Dächern der Hansestadt: Julian Stowasser kocht mit souveränem Handwerk, präzisen Aromenbildern und begeisternder Süffigkeit selbst den 360°-Alster-Blick an die Wand …